
Erfolg auf lange Sicht: als selbstständiger Vermögensberater
Wer sich selbstständig machen möchte und dabei nach einem langfristig erfolgversprechenden Beruf sucht, sollte ein Kriterium besonders im Auge haben: die po...
Die nebenberufliche Selbstständigkeit in Deutschland hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Im Jahr 2023 entschieden sich 363.000 Personen für eine Gründung im Nebenerwerb, was einem Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das zeigt, dass viele Menschen zusätzliches Einkommen generieren und neue berufliche Wege erkunden möchten.
Der Trend unterstreicht die wachsende Bedeutung der nebenberuflichen Selbstständigkeit als attraktive Option für viele Erwerbstätige. Interessant: Im Jahr 2023 verfolgten 4,5 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland neben ihrer Haupttätigkeit mindestens eine weitere Beschäftigung – das entspricht rund 1,9 Millionen Personen.
Warum nebenberuflich selbständig machen?
Die nebenberufliche Selbstständigkeit bietet zahlreiche Vorteile: Sie ermöglicht es, eine Tätigkeit erst einmal auszuprobieren, ohne das finanzielle Sicherheitsnetz des Hauptberufs aufzugeben. Zudem kann sie als zusätzliche Einnahmequelle dienen und langfristig den Übergang in eine Vollerwerbsselbstständigkeit erleichtern.
Zwei entscheidende Hürden gilt es in der Regel zu überwinden, wenn man die Vorteile der Selbstständigkeit nutzen möchte: Man braucht eine gute Geschäftsidee und man muss über das nötige Startkapital verfügen. Bei den meisten Menschen scheitert es an mindestens einem von beiden. Genau deshalb ist der DVAG Vermögensberaterberuf so ansprechend: Man benötigt kein Startkapital und keine Geschäftsidee, denn die liefert die Deutsche Vermögensberatung – und zwar eine seit 1975 Jahren erprobte und stetig optimierte.
Aber welche Voraussetzungen sind dann zu erfüllen? Wichtig sind ein gewisses Verständnis für Finanzen, Freude am Umgang mit Menschen, die Bereitschaft zur stetigen Weiterentwicklung und die Lust an einem leistungsorientierten Arbeiten – denn ein Vermögensberater lebt von seiner Kompetenz und seinem Einsatz.
Die Tätigkeit ist so vielseitig wie relevant. Man unterstützt Menschen in allen Fragen rund um Finanzen, Absicherung und Vorsorge: von der ersten Beratung über die Erstellung individueller Konzepte bis hin zur langfristigen Begleitung.
Es geht darum, echte Mehrwerte zu schaffen und finanzielle Ziele erreichbar zu machen.
Wie vielversprechend ist der Wechsel zur DVAG wirklich? Welche Vorteile bringt der Vermögensberater-Beruf mit sich?
-> Erfolg auf lange Sicht: als selbstständiger Vermögensberater
Einfach mal austesten? Die DVAG bietet die Möglichkeit zur Selbstständigkeit „auf Probe“.
-> Selbstständigkeit testen!
Keine Lust mehr auf das Angestellten-Verhältnis? Die Selbstständigkeit als Vermögensberater kann die Lösung sein.
-> Raus aus dem Angestellten-Verhältnis. Rein in die Selbstbestimmung!
Gut zu wissen
Selbständig machen
Assoziierte Begriffe: Vermögensberater | Finanzcoach | berufliche Neuorientierung | selbständig machen |Vorteile der Selbständigkeit | selbstbestimmtes Arbeiten | flexible Arbeitszeit | leistungsorientiertes Einkommen
Wer sich selbstständig machen möchte und dabei nach einem langfristig erfolgversprechenden Beruf sucht, sollte ein Kriterium besonders im Auge haben: die po...
Die meisten Menschen starten ihre Karriere in einem klassischen Angestelltenverhältnis, um erste Erfahrungen zu sammeln. Diese Phase kann sehr wertvoll sein...