
Erfolg auf lange Sicht: als selbstständiger Vermögensberater
Wer sich selbstständig machen möchte und dabei nach einem langfristig erfolgversprechenden Beruf sucht, sollte ein Kriterium besonders im Auge haben: die po...
Der Vorgesetzte ist cholerisch, der Teamleiter hört nicht zu und die Kollegen schieben ihre Fehler ständig auf andere? Es gibt zahlreiche Gründe, selbstständig arbeiten zu wollen. Viele Menschen möchten ihr Angestellten-Verhältnis endlich hinter sich lassen und träumen von der Selbstständigkeit.
Mehr Unabhängigkeit, Eigenbestimmtheit und Erfüllung – für viele ist die berufliche Selbstständigkeit ein unerfüllter Wunsch. Meist gehen damit jedoch auch Zweifel einher: Ist das wirklich das Richtige für mich? Vor- und Nachteile werden abgewogen, Risiken genauestens unter die Lupe genommen und alle Eventualitäten analysiert. Diese Selbstreflexion ist nicht nur gesund, sondern auch notwendig – der Schritt in die Selbständigkeit will gut überlegt sein.
Berufliche Neuorientierung
Wer selbstständig arbeitet, trägt Verantwortung – aber er gewinnt auch neuen Handlungsspielraum. Man kann seine Arbeitszeit flexibel gestalten und sie nach den persönlichen Bedürfnissen ausrichten. Voraussetzung dafür sind gute Organisation und Planung. Wem das gelingt, der wird eine völlig neue Form der Unabhängigkeit erleben, die er im Angestelltenverhältnis so niemals finden wird. Darüber hinaus erhält man ein Einkommen, das nicht von Willkür oder Sympathie eines Vorgesetzen abhängig ist. Es basiert einzig und allein auf der erbrachten Leistung.
Als selbständiger Vermögensberater bei der DVAG kommt man in all diese Vorzüge. Denn bei der Deutschen Vermögensberatung hat man die Möglichkeit, schrittweise einzusteigen und sich so im eigenen Tempo in die neue Situation einzufinden. Ohne die aktuelle Anstellung direkt zu kündigen, kann man bei der DVAG die Selbstständigkeit , zum Beispiel im Nebenberuf, testen. Der Beruf des Vermögensberaters lässt sich so erstmal unverbindlich ausprobieren, um herauszufinden, ob die neue Tätigkeit wirklich zu einem passt. Für viele Menschen bedeutet das eine große Sorge weniger!
Ein weiterer Vorteil für Vermögensberater bei der DVAG: Man ist zwar selbstständig, aber keinesfalls allein: Von Beginn an und während der gesamten Laufbahn profitiert man von einem starken Unternehmen an seiner Seite – Deutschlands größter eigenständiger Allfinanzberatung. Zudem ist man Teil eines großen Netzwerks, bei dem das Miteinander eine wichtige Rolle spielt. Man hilft und unterstützt sich gegenseitig und erfährt ehrliche Anerkennung und Wertschätzung.
Letztlich ist die Frage also nicht, ob man es kann, sondern ob man es will – und natürlich, ob man es sich traut. In jedem Fall bietet Selbstständigkeit eine große Chance auf Freiheit, Erfolg und Erfüllung.
Wie vielversprechend ist der Wechsel zur DVAG wirklich? Welche Vorteile bringt der Vermögensberater-Beruf mit sich?
-> Erfolg auf lange Sicht: als selbstständiger Vermögensberater
Selbstständig machen ohne Geschäftsidee und Startkapital? Bei der DVAG ist das möglich.
-> Selbstständig im Nebenberuf: mehr als nur ein Trend!
Einfach mal austesten? Die DVAG bietet die Möglichkeit zur Selbstständigkeit „auf Probe“.
-> Selbstständigkeit testen!
Mehr erfahren:
Finanzcoach
Assoziierte Begriffe: Vermögensberater | Finanzcoach | berufliche Neuorientierung | selbständig machen |Vorteile der Selbständigkeit | selbstbestimmtes Arbeiten | flexible Arbeitszeit | leistungsorientiertes Einkommen
Wer sich selbstständig machen möchte und dabei nach einem langfristig erfolgversprechenden Beruf sucht, sollte ein Kriterium besonders im Auge haben: die po...
Die nebenberufliche Selbstständigkeit in Deutschland hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Im Jahr 2023 entschieden sich 363.00...