Kritisch gefragt

DVAG im Dialog

Wie ist die Ausbildung bei der Deutschen Vermögensberatung?

Mit den jährlichen Investitionen von über 80 Millionen Euro in die Ausbildung der Vermögensberater gehört die Deutsche Vermögensberatung zu den Vorreitern in der Branche. Praxisorientiertes Erfolgs-Coaching, fachliche Qualifikationen und persönliche Weiterentwicklung stehen dabei im Mittelpunkt. Schulungen, Trainingsangebote und Fachveranstaltungen gehören zum Alltag der Vermögensberater.

Eine qualifizierte Ausbildung bei der DVAG vermittelt umfassendes Fachwissen, das allen gesetzlichen Anforderungen, auch an eine IHK-Ausbildung, entspricht und regulatorische Erfordernisse erfüllt. Je nach Vorbildung steigen neue Vermögensberater in dem für sie geeigneten Modul der Ausbildung ein. Auch die Quereinsteiger nehmen an Schulungen teil: In der Ausbildung eignen sie sich die Fachkompetenzen an, um ihre Kunden umfassend und kompetent beraten zu können.

Für die Ausbildung bei der DVAG hat das Unternehmen bundesweit elf Berufsbildungszentren sowie weitere Schulungs- und Ausbildungszentren im In- und Ausland. Auch in den Direktionen und Geschäftsstellen finden regelmäßig Schulungen, Workshops und Konferenzen statt. Neben der Wissensvermittlung steht der Austausch von Erfahrungen mit Kollegen im Fokus. Mit modernen Tools können Vermögensberater an Angeboten im Rahmen der Ausbildung bei der DVAG auch online teilnehmen.

Die Ausbildung bei der Deutschen Vermögensberatung steht Vermögensberatern während ihrer gesamten Karriere zur Verfügung. In der Führungsausbildung können angehende Führungskräfte ihre Kompetenzen im Bereich der Mitarbeiterführung erweitern. Mit zahlreichen Weiterbildungsangeboten unterstützt die DVAG ihre Vermögensberater in ihrer persönlichen Weiterentwicklung.

Jungen Menschen, die nach der Schule eine fundierte Ausbildung suchen, bietet die Deutsche Vermögensberatung eine IHK-Ausbildung sowie ein duales Bachelor- und Master-Studium an.

Das vielfältige Angebot im Rahmen der Ausbildung bietet optimale Möglichkeiten, um sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.