Verletzt im Ehrenamt?
Ein Hoch auf alle Ehrenamtlichen! Ob Sportverein, Seniorenbegleitung oder Essensausgabe: Sich zu engagieren ist super. Doch wie bin ich im Ehrenamt abgesic...
Der Hauptgrund: Das Verhältnis zwischen Erwerbstätigen und Rentnern ist einigermaßen ausgewogen, da sich die geburtenstarken Jahrgänge noch im Erwerbsleben befinden und in die Sozialkassen einzahlen. Zudem liegt die Anzahl der Erwerbstätigen in Deutschland auf einem Rekordhoch.
Doch was geschieht, wenn genau diese geburtenstarken Jahrgänge in 10 bis 15 Jahren in Rente gehen?
Eine einfache Zahl bringt das sehr gut zum Ausdruck: Soll die heutige Relation zwischen Erwerbstätigen und Rentnern aufrecht erhalten werden, müssen die Menschen zukünftig bis zum 74. Lebensjahr arbeiten.
In der Politik scheint diese Wahrheit noch nicht angekommen zu sein, blickt man auf „Reformen“ wie die abschlagsfreie Rente mit 63. Auch die schrittweise Anhebung des „normalen“ Renteneintrittsalters auf 67 Jahre und die durchaus beachtliche Zuwanderung werden das Problem nicht beseitigen können. Damit bleiben für die Zukunft nur sehr wenige Lösungsansätze:
Ein Hoch auf alle Ehrenamtlichen! Ob Sportverein, Seniorenbegleitung oder Essensausgabe: Sich zu engagieren ist super. Doch wie bin ich im Ehrenamt abgesic...
In den Tagen rund um den 29. Oktober gilt immer noch: Wenn Kinder ihr Sparschwein zur Bank bringen und das gesparte Geld einzahlen, gibt es kleine Geschenke...