
„Zins ist der Preis für temporären Konsumverzicht.“
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Was macht der deutsche Anleger: Er investiert vermehrt in Immobilien, ohne zu beachten, dass diese im wahrsten Sinne des Wortes schnell ein lästiger und nur schwer liquidierbarer Stein am Bein werden können. Oder er kauft Gold und andere Edelmetalle, ohne daran zu denken, dass dies eine höchst spekulative Anlageform ist. Oder er legt das Geld gleich in Tagesgeld oder auf dem Sparbuch an und nimmt aufgrund minimaler Verzinsung realen Vermögensverlust in Kauf.
Dazu im Wortlaut ein erfrischendes Zitat aus der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Guter Rat! vom 01.08.2011, Seite 46:
“Nach jedem Börsen-Crash hat der Deutsche von Aktien wieder die Nase voll. Zu riskant, denkt er sich, und überhaupt seien an der Börse nur Zocker und Betrüger am Werke. Selbst wenn daran nur ein Stückchen wahr sein sollte, kommt auch der konservative Anleger um Aktien kaum noch herum. Denn während sich der reale Wert der Anleihe bei einer Inflation verringert, werden Aktien bei steigenden Preisen teurer. Statt sich aber auf eine einzelne Aktie festzulegen, sollten Einsteiger lieber in einen Aktienfonds investieren.”
Und die gibt´s – vom Marktführer DWS Investments – mit der zugehörigen Allfinanzberatung bei den Vermögensberatern der DVAG Deutsche Vermögensberatung.
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Kontinuität auf dem ersten Platz ist bei der Cash.-Hitliste der Finanzvertriebe fast schon Tradition. Abseits von harten Fakten und Umsatzzahlen: Auf Spuren...