
Fatale Folgen
Auch in Deutschland flammt sie immer wieder auf: Die Diskussion um die Vergütungssysteme im Finanzvertrieb und dabei vor allem die von Verbraucherschützern ...
Hintergrund: Eine aktuelle Umfrage bei Anlegern hat ergeben, dass aktuell noch 7 Prozent der Anleger auf jeden Fall bereit wären, ein Beratungshonorar zu zahlen, 28 Prozent könnten sich dies zumindest vorstellen.
Macht ein Potential von 35 Prozent. Das Erstaunliche: Noch vor einem Jahr waren es bei einer vergleichbaren Befragung 51 Prozent. Stellt sich die Frage, ob die aktuellen politischen Bemühungen um Förderung der Honorarberatung tatsächlich dem Interesse der Bürger folgen. Oder doch mehr dem Willen der Verbraucherzentralen, die ein starkes Eigeninteresse an honorarbasierter Beratung haben?
Auch in Deutschland flammt sie immer wieder auf: Die Diskussion um die Vergütungssysteme im Finanzvertrieb und dabei vor allem die von Verbraucherschützern ...
In England sind Abschlussprovisionen in der Finanzbranche seit dem Jahr 2013 nahezu vollständig verboten, in anderen europäischen Ländern teilweise.