
„Zins ist der Preis für temporären Konsumverzicht.“
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Ein wenig erinnert dieses „Bild“ an die Verbraucherschützer der Stiftung Warentest:
Kaum eine Gelegenheit lassen diese aus, die Lebensversicherer zu kritisieren, für eine Entwicklung, die gar nicht in deren Verantwortung liegt: Die anhaltende Niedrigzinsphase mit entsprechenden Konsequenzen für die Nettorendite der Lebensversicherung.
Nunmehr trifft die Niedrigzinsphase die Stiftung selbst: Trotz Umsatzsteigerung und Millionenzuschüssen aus Steuergeldern wurde im Jahr 2012 ein Verlust in Höhe von 1,2 Millionen Euro eingefahren.
Der Grund: Anstelle der eingeplanten 5 Prozent Rendite auf das Stiftungsvermögen konnten nur rund 3 Prozent erzielt werden (siehe DIE WELT vom 15. Mai 2013).
Schadenfreude? Unangebracht.
Stattdessen: Hoffnung darauf, dass angesichts der eigenen Misere die Situation der Lebensversicherung zukünftig sachgerechter dargestellt und bewertet wird.
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Kontinuität auf dem ersten Platz ist bei der Cash.-Hitliste der Finanzvertriebe fast schon Tradition. Abseits von harten Fakten und Umsatzzahlen: Auf Spuren...