
Erfolg für die interaktive Finanzplanung
Vor einem Jahr ist die Deutsche Vermögensberatung mit ihrem neuen Beratungstool Vermögensplanung Digital an den Start gegangen. Nach zwölf Monaten ist es Ze...
Thema
Innovation gehört zur DNA der Deutschen Vermögensberatung. Aktuellster Ausdruck davon ist das Beratungstool Vermögensplanung Digital. Warum es am Markt so erfolgreich ist? Das Geheimnis liegt in der Praxisnähe dieser privaten Finanzplanung.
Beratung zur Vermögensplanung hieß bis vor ein paar Jahren bei der DVAG: Ein nettes Gespräch, mit Stift und Papier. Heute ist das Gespräch immer noch nett, die Planung hingegen digital. Die multifunktionale App, die das ermöglicht, heißt auch so – Vermögensplanung Digital. Es handelt sich um ein Beratungstool zur interaktiven Finanzplanung.
Auch überzeugte Papierfans unter den Vermögensberaterinnen und Vermögensberatern nutzen inzwischen lieber die digitale Beratung. So kommt VP Digital heute bei 93% aller Beratungsgespräche zum Einsatz. Deutsche Vermögensberatung IT-Vorstand Christian Glanz erläutert: „Die technische Unterstützung erleichtert den Beratungsprozess. Im Kundengespräch liegt der Fokus damit ganz auf dem Kunden selbst.“
Mit dem digitalen Tool wird Vermögensberatung live erlebbar. Kundinnen und Kunden nehmen so aktiv an der Aufnahme und Analyse ihrer Daten teil. Die Beratung entwickelt sich damit noch stärker hin zum echten Finanzcoaching. Hier steht die Begleitung im Entscheidungsprozess im Vordergrund: Was spricht für oder gegen bestimmte Produkte? Mit VP Digital wird besser verständlich, welche Gedanken und Abläufe hinter einer Empfehlung stehen. Der Beratungsprozess wird nachvollziehbarer und besser verständlich.
Was schon digital erfasst wird, kann auch schneller bearbeitet werden. Deshalb reichen die meisten Vermögensberaterinnen und Vermögensberater ihre Anträge aus der Finanzberatung inzwischen elektronisch ein. Dazu passt, dass dabei zunehmend Fernunterschriften eingebunden werden. Sie haben sich überall etabliert, seit die VP Digital eingeführt wurde.
Auch beim Unternehmensaufbau hilft das elektronische Format, effektiver zu werden. 97 Prozent der Registrierungen neuer Partnerinnen und Partner werden mittlerweile digital erfasst. Eingaben auf Papier sind auch hier die Ausnahme.
Zusammengefasst – die Vorteile der Vermögensplanung Digital im Überblick:
Eines ist allen in der Fachberatung jedoch klar: Die Digitalisierung ersetzt bei der DVAG niemals den persönlichen Kontakt. Denn er steht bei der Finanzanalyse der Deutschen Vermögensberatung weiterhin im Vordergrund. Als zentrales Element der Beratung der DVAG macht er den Unterschied.
Was bringt unter dieser Voraussetzung dann die Digitalisierung? Die technologische Unterstützung auf dem neuesten Stand ermöglicht mehr Interaktion mit den Kundinnen und Kunden, höhere Transparenz und – sie ist einfach schneller. Vermögensberater/-innen haben so noch mehr Zeit fürs Finanzcoaching ihrer Kund/-innen: Die Qualität der Beratung steigt. Das ist es, was am Ende zählt für die Deutsche Vermögensberatung.
#Vermögensplanung #Finanzplanung #Finanzanalyse …