„Zins ist der Preis für temporären Konsumverzicht.“
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
53 Prozent der Deutschen würden vor dem 60. Geburtstag aufhören zu arbeiten, wenn dies zu keinen Einschränkungen bei der Höhe der Rente führen würde (siehe GfK-Umfrage auf WELT.de).
Man stellt sich die Frage, wer die Idee zu solchen Umfragen hat. Denn kaum etwas entbehrt mehr der Realität als die Annahme, es gäbe keine Rentenkürzungen, wenn man vor dem gesetzlich geregelten Renteneintrittsalter in Ruhestand geht.
Ganz im Gegenteil: Das Renteneintrittsalter wird derzeit sukzessive auf 67 Jahre angehoben.
Und wer nicht bis zu diesem Alter arbeitet, kann gewiss sein: Die Kürzung der gesetzlichen Rente wird spürbar sein. Vor allem für diejenigen, die schon mit 60 Jahren aufhören wollen.
Wer einen frühen Ausstieg aus dem Arbeitsleben anstrebt, wird dies finanziell, wenn überhaupt, nur mit in einer gut geplanten privaten Altersvorsorge schaffen können.
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Kontinuität auf dem ersten Platz ist bei der Cash.-Hitliste der Finanzvertriebe fast schon Tradition. Abseits von harten Fakten und Umsatzzahlen: Auf Spuren...