
„Zins ist der Preis für temporären Konsumverzicht.“
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
November 2010 (Seite 783). Sehr kompetent wird dargelegt, in welcher Situation sich derzeit die meisten Lebensversicherer in Deutschland befinden: Schrumpfende Bevölkerung, damit immer weniger Potential für neue Kunden, geringe Abschlussbereitschaft für neue Altersversorgungsverträge und erhebliche Bestandsverluste, vor allem durch Abläufe.
Dann der Rat an die Versicherer: „Mit einer Strategie, die vor allem auf den Erhalt der Bestände setzt, kann man zwar nicht ewig leben. Aber für die nächsten Jahre ist das für all diejenigen Versicherer, die heute ein großes Potential von Altbeständen ungenutzt lassen, eine solide Geschäftsperspektive“.
Richtig ist ohne Zweifel, dass bei schwachen Wachstumsperspektiven der Bestandserhaltung mehr Augenmerk geschenkt werden muss. Denn auch aus Beständen lassen sich Erträge und Neugeschäft generieren. Eine solche Strategie ist allerdings – zumindest in Monokultur – endlich. Denn ganz am Ende würde der letzte Mitarbeiter das Licht löschen.
Die Alternative ist, gerade aufgrund der demografischen Entwicklung, die Anstrengungen im Bereich der Neukundengewinnung weiter zu intensivieren und sich darüber hinaus nicht auf ein Produktsegment wie die Lebensversicherung zu fokussieren. Denn auch Diversifizierung – bei der DVAG Deutsche Vermögensberatung nennen wir es „Allfinanz“ – bietet Wachstumspotential. Wenn es dann gleichzeitig gelingt, den Bestandsverlust in Grenzen zu halten, ist dies die langfristig zukunftsfähigere Strategie.
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Kontinuität auf dem ersten Platz ist bei der Cash.-Hitliste der Finanzvertriebe fast schon Tradition. Abseits von harten Fakten und Umsatzzahlen: Auf Spuren...