„Zins ist der Preis für temporären Konsumverzicht.“
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
B ist clever:
Sie leiht sich bei Z für 2 Jahre 2 Milliarden Euro für 1,5 Prozent Zinsen p.a. Z will damit sicherstellen, dass B als systemrelevantes Unternehmen stets liquide bleibt und die Unternehmen U mit Krediten versorgt. Denn nur wenn U Kredite bekommt, floriert die Wirtschaft.
B denkt nicht daran, das Geld an U zu verleihen. Denn das ist riskant, weil U den Kredit vielleicht nicht zurückzahlen kann. Deshalb müsste B, so die Vorschrift, für jeden ausgegebenen Kredit angemessenes Eigenkapital vorhalten, was teuer ist und den Ertrag von B schmälern würde.
Also erinnert sich B an seine gute, aber nicht sehr schlaue Freundin V, die geradezu süchtig danach ist, in der Gewinn- und Verlustrechnung möglichst viel Mittelzuflüsse auszuweisen. V nennt das Neugeschäft.
V bietet B deshalb an, die 2 Milliarden Euro für 2 Jahre mit 3 Prozent Zinsen in die Bücher zu nehmen. Da V selbst mit Neuanlagen am Kapitalmarkt auch allenfalls 1,5 Prozent erwirtschaften kann, deckt sie die fehlende Marge aus Reserven, die aus den Einlagen der nichts ahnenden Kunden K der V bestehen.
B freut sich, da sie nach 2 Jahren völlig risikolos und ohne Eigenkapitaleinsatz einen super Schnitt gemacht hat. V freut sich auch, da richtig viel Geld in die Kasse kam. Schade nur, dass es schon nach 2 Jahren wieder weg ist.
K merkt nichts. Auch Z bemerkt nicht, dass B die zinsgünstige Liquidität gar nicht dafür genutzt hat, U mit Kredit zu versorgen, sondern stattdessen das Geld nur für Zinsdifferenzgeschäfte eingesetzt hat.
Und dann gibt es noch ein Amt A: Dessen Aufgabe besteht eigentlich darin, das Geld der Kunden K, das diese bei V anlegen, zu schützen. A hat zwar bemerkt, dass etwas nicht stimmt, greift aber erst sehr spät ein, indem V allzu sorgloser Umgang mit Zinsversprechen an B in Grenzen untersagt wird.
Alles wieder in Ordnung? Wohl nicht, wenn Z weiter zu billiges Geld zur Verfügung stellt und nicht gemeinsam mit A dafür sorgt, dass solches Geld tatsächlich auch in Form von Krediten an U fließt.
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Kontinuität auf dem ersten Platz ist bei der Cash.-Hitliste der Finanzvertriebe fast schon Tradition. Abseits von harten Fakten und Umsatzzahlen: Auf Spuren...