„Zins ist der Preis für temporären Konsumverzicht.“
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Vielen aber fehlen dafür die ausreichenden Mittel, und manch einer lässt es aufgrund leerer Kasse ganz bleiben.
Das Fatale: Kaum jemand wäre nicht in der Lage, durch staatliche Subventionen die eigene Vorsorge deutlich aufzustocken. Viele kennen aber die Möglichkeiten gar nicht, deshalb eine der Hauptaufgaben eines Vermögensberaters: Mit seinen Kunden die staatlichen Subventionen für private Vorsorge und Steuerersparnis ausfindig machen und nutzen, die es im Einzelfall zu holen gibt.
Besonders viel gibt es für Eltern bzw. Familien, darauf weist die WELT AM SONNTAG in ihrer Ausgabe vom 10. Februar 2013 hin:
Mutterschaftsgeld, Kindergeld, Elterngeld, Betreuungsgeld, Unterhaltsvorschuss, beitragsfreie Sozialversicherung, Kinderzulagen in der Riester-Rente oder der Kinderzuschlag für Geringverdiener.
Allein diese Aufstellung zeigt: Die Möglichkeiten, staatliche Zuschüsse und Unterstützung zu erlangen, sind sehr vielfältig, und die hier genannten Beispiele sind längst nicht alles. Umso wichtiger, sich kompetenten Rat zu holen.
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Kontinuität auf dem ersten Platz ist bei der Cash.-Hitliste der Finanzvertriebe fast schon Tradition. Abseits von harten Fakten und Umsatzzahlen: Auf Spuren...