Auf den ersten Blick könnte man meinen, die Branche sei im Aufwind, trotz Finanz- und Konjunkturkrise, trotz erheblicher Umsatzrückgänge.
Insoweit muss der Zuwachs deutlich relativiert werden:
- Ende 2008 sind Übergangsregelungen abgelaufen, d.h. jeder Vermittler, der weiter machen wollte, mußte sich bis dahin registrieren lassen. Der dabei entstandene Antragsstau konnte in großen Teilen erst 2009 abgebaut werden.
- Von diesem “Stau” waren sicherlich in erster Linie die ungebundenen Vermitter betroffen, da diese nicht – wie die gebundenen Vermittler – im Sammelverfahren von den Versicherern gemeldet werden. Dies erklärt unter anderem, warum sich die Anzahl der ungebundenen Vermittler um über 20% erhöht hat. Dazu trägt außerdem bei, dass ungebundene Finanzvertriebe wie MLP dazu übergegangen sind, jeden einzelnen Berater als Makler im Register anzumelden.
- Erwähnenswert ist auch der Anstieg der Anzahl gemeldeter Versicherungsberater (Honorarberater) um 13 Prozent. Dieser Berufsstand hat nun 174 Vertreter, das sind ungefähr 0,07 Prozent aller registrierten Versicherungsvermittler / -berater. Trotz aller Medienbeachtung hat dieser Berufsstand also tatsächlich noch einen weiten Weg vor sich.