„Zins ist der Preis für temporären Konsumverzicht.“
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Mit Blick auf die hohen Staatsschulden werden – mit Unterstützung der EZB – die Leitzinsen künstlich auf extrem niedrigem Niveau gehalten. Dies erleichtert sowohl Schuldenaufnahme als auch Schuldentilgung.
Auf der Gegenseite führt genau dieses politisch erzwungene Zinsszenario dazu, dass die aufgrund der misslichen Situation in der gesetzlichen Rentenversicherung dringend notwendige betriebliche und private Altersversorgung immer weniger abwerfen kann.
Gilt wohl auch hier: Jacke und Hemd sind näher als Hose. Stellt sich am Ende die Frage, was ganz am Ende besser ist: Staatspleite oder flächendeckende Altersarmut.
Für den Bürger bleibt da nur: Sein eigenes Schicksal selbst in die Hand nehmen und trotz niedriger Zinsen vorsorgen, so gut es geht.
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Kontinuität auf dem ersten Platz ist bei der Cash.-Hitliste der Finanzvertriebe fast schon Tradition. Abseits von harten Fakten und Umsatzzahlen: Auf Spuren...