
„Zins ist der Preis für temporären Konsumverzicht.“
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Interessant ist ein Vergleich der Beschwerdegründe beider Branchen: Betrifft in der Bankenbranche die Mehrzahl der Beschwerden die Wertpapierberatung (siehe unser Blog-Beitrag vom 6.12.2009), gehen in der Versicherungsbranche gerade einmal 2 Prozent aller Beschwerden auf vertriebliche Aspekte zurück (siehe Versicherungsjournal vom 20.1.2010).
Wir meinen, ein sehr ordentliches Zeugnis für die Vermittler der Versicherungsbranche, ein weniger gutes für Bankberater.
Leider gibt es keinen Ombudsmann für die Kunden von Finanzvertrieben. Anhaltspunkte für Kundenbeschwerden liefert dort die Beschwerdestatistik der BAFin (derzeit noch aktuelle Version 2008): Von den 176 bei den AachenMünchener Leben eingegangenen Beschwerden entfallen gerade einmal 37 (!!) auf die Beratung und den Service der DVAG, davon 2 begründet. Berücksichtigt man, dass die DVAG im Jahr 2008 in der Lebensversicherung rund 490.000 Verträge neu vermittelt hat und inzwischen einen Bestand von insgesamt rund 4.700.000 Verträgen betreut (siehe DVAG-Geschäftsbericht 2008), ist das Beschwerdeaufkommen im Grunde bedeutungslos (siehe unser Blogbeitrag vom 25. Juli 2009).
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Kontinuität auf dem ersten Platz ist bei der Cash.-Hitliste der Finanzvertriebe fast schon Tradition. Abseits von harten Fakten und Umsatzzahlen: Auf Spuren...