
„Zins ist der Preis für temporären Konsumverzicht.“
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Deutlich höher ist die Wahrscheinlichkeit, unter den 44 europäischen Banken, die in der Finanzkrise staatliche Hilfe in Anspuch nehmen mussten, auf ein deutsches Institut zu treffen: 13 aus 44 lautet hier die Formel.
Fast jede dritte dieser Banken kam also aus Deutschland, kein „Ruhmesblatt“ für den Bankenstandort Deutschland.
Die Ursache liegt wohl in den meisten Fällen darin begründet, dass deutsche Banken besonders leichtfertig „toxische Papiere“ in die eigene Bilanz aufgenommen haben und sich dabei der eingegangenen Risiken nicht immer in vollem Umfang bewusst waren.
Schön, dass unser Premiumpartner Deutsche Bank nicht zu diesen Häusern gehört!
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Kontinuität auf dem ersten Platz ist bei der Cash.-Hitliste der Finanzvertriebe fast schon Tradition. Abseits von harten Fakten und Umsatzzahlen: Auf Spuren...