
„Zins ist der Preis für temporären Konsumverzicht.“
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Danach kostet die Umsetzung der neuen gesetzlichen Vorschriften zum Verbraucherschutz (z.B. Beratungsprotokoll, MiFiD etc.) den Finanzsektor (Banken, Versicherungen, Vermittler) einmalig 18,6 Mrd. Euro und danach jährlich laufend 9,4 Mrd. Euro. Dem steht ein jährlicher Nutzen für die Kunden in Höhe von knapp 8 Mrd. Euro gegenüber.
Gewaltige Summen, die leider nur zum Teil dazu führen werden, dass der Verbraucher tatsächlich geschützt wird. So bedarf es beispielsweise aktuell bei der Deutsche Vermögensberatung (DVAG) für die Vermittlung einer Riester-Rente 6 Unterschriften des Kunden und 42 Blatt Papiers für die Dokumentation. Eines ist sicher: Kein Kunde wird das Lesen. Viel Aufwand also für Nichts.
Der Beitrag in der WiWo schließt: „Der beste Schutz für das eigene Vermögen bleibt ein kritischer und informierter Anleger“.
Das stimmt, aber wir wollen ergänzen: „… und ein gut ausgebildeter und damit kompetenter sowie rechtschaffener Vermögensberater, der kundenorientiert berät und auf das Angebot hochriskanter Anlagen gleich ganz verzichtet.“
Teurer Sprit, vermehrt steigende Preise und schrumpfende Sparbücher: Wie lange werden uns Inflation und Niedrigzins wohl noch begleiten? Drei Fragen an den ...
Kontinuität auf dem ersten Platz ist bei der Cash.-Hitliste der Finanzvertriebe fast schon Tradition. Abseits von harten Fakten und Umsatzzahlen: Auf Spuren...