
Keine Strafzinsen für die fondsgebundene Lebensversicherung
Die Verunsicherung ist groß, aber ein Faktencheck schafft Klarheit: Strafzinsen sind ein Begriff der Bankenwelt und haben nichts mit Lebensversicherungen zu...
Thema
Die Verunsicherung ist groß, aber ein Faktencheck schafft Klarheit: Strafzinsen sind ein Begriff der Bankenwelt und haben nichts mit Lebensversicherungen zu...
Auf 0,9 Prozent wird voraussichtlich der Garantiezins in der Lebensversicherung zum 1.1.2017 gesenkt werden. Nicht viel, aber immer noch mehr als die aktuel...
Blickt man 20 oder 25 Jahre zurück, war die fondsgebundene Lebensversicherung in der Branche ein „Mauerblümchen“.
Es ist wie es ist: Zinsen gibt es im Grunde keine mehr. Sind damit Sparen und Vorsorgen nicht mehr zeitgemäß oder gar sinnlos?
Längst ist es mit gesundem Menschenverstand nicht mehr zu begründen, dass die meisten Sparer in Deutschland auf Sichteinlagen wie Sparbücher oder Termingeld...
„Mit einer Fondspolice kann sich der Sparer etwas aus den Fängen des Staates befreien“, so die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 27. Juni 2013.
Lange war er plausibel: Der Grundsatz, nach dem Lebensversicherer den wesentlichen Teil ihrer Kapitalanlagen in festverzinslichen Wertpapieren, vorrangig, S...
Sachwerte - wer derzeit Geld zum Anlegen hat, flüchtet in diesen „Hafen“, oftmals auch mit dem Ziel Altersversorgung, obgleich dafür eigentlich die private ...